EDL.ECML.AT/EDLEVENTS

Viðburðir á evrópska tungumáladeginum

Map is loading, please wait...

Europäischer Tag der Sprachen 2025 an Pädagogischer Hochschule Wien

 Language Day, 21 sep. 2025 - 26 sep. 2025, Wien, Austurríki

Die PH Wien feiert dieses Jahr mit mehreren Veranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen den Europäischen Tag der Sprachen. Im Vorfeld findet am 23.09.2025 die Tagung „Mehrsprachiges Aufwachsen in der Migrationsgesellschaft” für Lehrer*innen und Hochschullehrende statt. Es präsentieren İnci Dirim, Olena Vasylchenko (beide Universität Wien) sowie Rainer Hawlik und Julia Wohlgenannt (beide PH Wien) Abschlussergebnisse aus dem gemeinsamen Kooperationsprojekt RUTELA. Als Ausblick und Weiterentwicklung präsentieren in einer kommentierten Poster-Session die Studierenden Oriona Zylja ihre ELA-Adaption für Albanisch und Nora Borsanyi „Sprachkontaktphänomene zwischen Ungarisch und Deutsch: Eine Analyse mit dem Sprachstandsanalyseinstrument ELA bei DaZ-Lernenden im Grundschulalter”. Im Anschluss referiert als Höhepunkt des Tages Jule Böhmer (Universität Hamburg) über „Mehrsprachigkeit im Fachunterricht – Ergebnisse einer Wirksamkeitsstudie”. Für ESU-Lehrkräfte wird unter der Woche eine spezifische Didaktik-Fortbildung am 22.09 durchgeführt. Für Hochschullehrende und Vertreter*innen der Bildungsdirektionen Österreichs wird am gleichen Tag davor um 13:15 Uhr ein Fachgespräch zu „ESU/HSK in urban diversen Settings: Hamburg und Wien” mit Jule Böhmer und Rainer Hawlik geführt. Am 26.09.2025 als eigentlichen Tag der Festivitäten gestalten einerseits Hochschullehrende der PH Wien in Kooperation der Institute I:UDE, I:SLP und I:PSA vormittags exklusiv für Schüler*innen der PVS mehrsprachige Settings im dialogischen Lesen, während andererseits Esther Drexler (Z:INT) das bereits etablierte SprachencaPHé an der PH Wien organisiert: Der ungezwungene Austausch, der zum Eintauchen in neue Sprachwelten und zum Auffrischen vorhandener Sprachkenntnisse dient, findet mit und für die Incoming Students des ERASMUS+ Programms statt. Seit 2001 wird auf Initiative des Europarats in Straßburg am 26. September der Europäische Tag der Sprachen gefeiert. Europaweit werden 700 Millionen Bürger*innen aus den 46 Mitgliedstaaten des Europarats ermutigt, in jedem Alter und sowohl in als auch außerhalb der Schule mehr Sprachen zu lernen. Der Europarat fördert Mehrsprachigkeit in ganz Europa in der Überzeugung, dass sprachliche Vielfalt zu einem besseren Verständnis zwischen den Kulturen beitragen kann und zu den zentralen Bestandteilen des kulturellen Erbes unseres Kontinents zählt.

Venue: PH Wien (Show On Map)
Target groups:  Adults (in general) Children Language teachers Parents

Organizer: PH Wien
Estimated number of participants/people involved: 120
Address: Grenzackerstraße 18, 1100 , Wien, Austurríki
Contact Name: Rainer Hawlik
Website: https://phwien.ac.at/aktuelles/ets2025/

Return to list of events   Edit this event  

20 hugmyndir fyrir evrópska tungumáladaginn

Áttu í basli með að finna uppá viðburði fyrir evrópska tungumáladaginn? Það getur reynst mikil þraut að skipulegga skemmtilega viðburði sem eru öllum aðgengilegir, hafa menntunarlegt gildi og hafa hvetjandi áhrif á fólk. Hér geturðu fundið nokkrar hugmyndir sem þú getur byggt á og koma vonandi ímyndunaraflinu í gang. Hafðu líka í huga að stundum getur verið gott að byrja smátt og vinna sig síðan út frá því.

20 hugmyndir fyrir evrópska tungumáladaginn

Sjá síðu

20 hugmyndir fyrir evrópska tungumáladaginn



Sjá síðu

Kosningar um nýstárlegasta viðburð ársins! 

Til þess að gera daginn enn skemmtilegri getur hver sem er sem heimsækir vefsíðuna kosið um nýstárlegasta viðburð evrópska tungumáladagsins, hvort sem það er vegna hugvitsamleika, vegna þess að auðvelt er að staðfæra hann eða vegna þess að hann fangar anda dagsins sérstaklega vel. Kosningar verða opnar í einn mánuð, frá 20. september til 20. október og verður sigurvegarinn kunngerður í desember. Smávægileg verðlaun verða veitt skipuleggjenda viðburðarins sem hlýtur flest atkvæði. 
Til þess að gera daginn enn skemmtilegri, getur hver sem er sem heimsækir vefsíðuna kosið um nýstárlegasta viðburð evrópska tungumáladagsins, hvort sem það er vegna hugvitsamleika, vegna þess að auðvelt er að staðfæra hann eða vegna þess að hann fangar anda dagsins sérstaklega vel. Kosningar verða opnar í einn mánuð, frá 20. september til 20. október og verður sigurvegarinn kunngerður í desember. Smávægileg verðlaun verða veitt skipuleggjenda viðburðarins sem hlýtur flest atkvæði. 

2024's 'most innovative event' is
Long live the European Day of Languages/ Vive la Journée européenne des langues

The event received 1900+ votes and was organised by Lycée Alfred Mézières de Longwy, France.

Congratulations to the winners!

We were greatly impressed by the creativity and great effort which went into organising the events submitted and would like to thank all organisers of EDL events in 2024.