Sprachenquiz
Frage #1: Welche der folgenden Begriffe teilen sich denselben etymologischen Ursprung?
All diese Begriffe teilen sich denselben etymologischen Ursprung, nämlich ein altes deutsches Wort, gleichbedeutend mit `yard`.
Frage #2: Auf welches Land bezieht sich das Adjektiv `lusitanisch`?
Das Adjektiv `lusitanisch` bezieht sich auf Portugal. Genau genommen, bezieht es sich auf Lusitanien, eine alte Region der Iberischen Halbinsel; eine römische Provinz von 27 v. Chr. bis ins späte 4. Jahrhundert
Frage #3: Wodka ist die Verkleinerungsform des russischen Wortes für:
Wodka setzt sich aus dem Wort für Wasser `voda` und dem diminutiven Suffix -ka zusammen: `kleines Wasser.` Natürlich könnte die Zusammensetzung des alkoholischen Getränks nicht weiter davon entfernt sein.
Frage #4: Was bedeutet das Wort Eskimo?
`Fremde` oder `Fremder`
Frage #5: Aus welcher Sprache stammt die Bezeichnung `Tulpe` für die Blume?
Das Wort Tulpe kommt vom türkischen Wort `tülbend`, was so viel wie `Turban` bedeutet. Tulpen wurden um 1560 herum nach Westeuropa exportiert.
Frage #6: Worauf ist das englische Wort `apple` zurückzuführen?
Die Region rund um die italienische Stadt Abella (in der Nähe von Neapel) war für ihre köstlichen Äpfel bekannt, was dazu geführt hat, dass die Frucht die Bezeichnung `apple` erhielt. Heute haben viele europäische Sprachen eine Bezeichnung für Äpfel, die mit der Stadt Abella in Verbindung steht, wie zum Beispiel Apfel im Deutschen, epli im Isländischen, äple im Schwedischen, ubull im Irischen, appel im Niederländischen, aval im Bretonischen, ābols im Lettischen, jablko im Tschechischen und viele mehr.
Correct!
Wrong answer!
points: